• Startseite
  • Fahrplan
    • Live-Fahrplan
    • Fahrplanabweichungen
    • Bahnhofspläne mit Ersatzhaltestellen
    • Fahrplanauskunft
    • Regelfahrplan
    • Streckennetz
  • Tickets
    • Tickets und Tarife
    • Fahrkartenkauf
    • Tickets für Gruppen
    • Tickets für die Freizeit
    • Fahrradmitnahme
  • Service
    • Kontakt
    • Fahrpreisnacherhebung
    • Fundsachen
    • Fahrgastrechte
    • Barrierefrei Reisen
    • Eisenbahner:in mit Herz
  • Freizeit
    • vlexx & los - Freizeittipps
    • Elsass- und Weinstraßen-Express
    • Mit dem RE 17 in zwei Stunden von Kaiserslautern nach Koblenz
    • Veranstaltungen mit Zusatzzügen
  • Über uns
    • Das Unternehmen
    • Fahrzeugflotte
    • Werkstatt & Infrastruktur
    • Zugpatenschaften
    • Aktuelles
    • Presse
  • Rund um vlexx
  • Karriere
    • Jobs
    • Berufsausbildung
    • Werkstudent:innen
  • Datenschutz
  • AEB's
  • Impressum
  • Fahrplan
    • Live-Fahrplan
    • Fahrplanabweichungen
    • Bahnhofspläne mit Ersatzhaltestellen
    • Fahrplanauskunft
    • Regelfahrplan
    • Streckennetz
  • Tickets
    • Tickets und Tarife
    • Fahrkartenkauf
    • Tickets für Gruppen
    • Tickets für die Freizeit
    • Fahrradmitnahme
  • Service
    • Kontakt
    • Fahrpreisnacherhebung
    • Fundsachen
    • Fahrgastrechte
    • Barrierefrei Reisen
    • Eisenbahner:in mit Herz
  • Freizeit
    • vlexx & los - Freizeittipps
    • Elsass- und Weinstraßen-Express
    • Mit dem RE 17 in zwei Stunden von Kaiserslautern nach Koblenz
    • Veranstaltungen mit Zusatzzügen
  • Über uns
    • Das Unternehmen
    • Fahrzeugflotte
    • Werkstatt & Infrastruktur
    • Zugpatenschaften
    • Aktuelles
    • Presse
  • Rund um vlexx
  • Karriere
    • Jobs
    • Berufsausbildung
    • Werkstudent:innen
  • Service
  • Fundsachen
Fundsachen 1

Die wichtigsten Fragen und Antworten - FAQ

Wie kann ich bei vlexx einen Verlust melden?

Am besten über unsere Online-Verlustmeldung! Dort können Sie den verlorenen Gegenstand detailliert beschreiben. Das System gleicht automatisch die eingehenden Verlustmeldungen mit den gefundenen Gegenständen ab, sodass wir Sie schnellstmöglich bei einem Fund informieren können. Alternativ kann die Verlustmeldung auch telefonisch unter +49 6731 9992727 oder persönlich in Alzey bzw. Lebach aufgegeben werden.

Wie lange dauert es, bis eine Fundsache im Fundbüro ankommt?

Unsere firmeninterne Logistik fährt einmal wöchentlich alle Standorte ab und bringt die gefundenen Gegenstände zur Bearbeitung nach Alzey bzw. Lebach. In Ausnahmefällen kann es aber auch bis zu zwei Wochen dauern, bis der Gegenstand in Alzey bzw. Lebach ankommt.

Mein verlorener Gegenstand wurde gefunden. Wo kann ich ihn abholen?

Die Abholung ist entweder in unserem Kundencenter in Alzey oder bei unserer Agentur in Lebach möglich. Die Öffnungszeiten der beiden Stellen finden Sie hier.

Fällt bei Abholung der Verlustsache eine Gebühr an?

Nein. Sowohl in unserem Kundencenter in Alzey als auch bei unserer Agentur in Lebach ist die Abholung kostenfrei möglich.

Verschicken Sie auch Fundsachen?

Seit 01.01.2022 sind wir auch dazu in der Lage, verlorene Gegenstände zu versenden. Allerdings müssen wir natürlich sicher sein, dass Sie der tatsächliche Eigentümer sind. Wir werden deshalb im Falle eines Versandwunsches immer noch einmal gesondert auf Sie zukommen. Für den Versand erheben wir außerdem eine Versandkostenpauschale von 20,- Euro (Gegenstände bis 31,5 Kilo, weitere Einschränkungen durch Größe möglich).

Wie lange werden gefundene Gegen- stände aufbewahrt?

Fundgegenstände, die wir in unserem neuen System aufgenommen haben, werden nach dem Fund sechs Monate aufbewahrt. Nach sechs Monaten endet die Aufbewahrungsfrist. Je nach Art des Gegenstandes werden wir diese Gegenstände dann datenschutzkonform vernichten, spenden oder anderweitig verwerten.

Ich habe im Zug etwas gefunden. Was kann ich tun?

Bitte geben Sie den Gegenstand entweder bei unserem Fahrpersonal, in unserem Kundencenter oder unserer Agentur ab. Am besten notieren Sie vorher, wo Sie den Gegenstand gefunden haben, das erleichtert uns die Bearbeitung.

Gibt es Dinge, die nicht aufbewahrt werden?

Gegenstände mit einem augenscheinlichen Wert von unter 15 Euro werden nicht aufbewahrt. Außerdem werden wir Lebensmittel und Medikamente aus hygienischen Gründen entsorgen. Sogenannte Massenfundsachen, also Schals, Handschuhe, Mützen oder auch Schirme werden in der Regel nicht in unserem System aufgenommen. Diese werden unabhängig davon aufbewahrt, sodass bei passenden Verlustmeldungen trotzdem eine Zuordnung möglich wird.

Fundsachen-Service - WIR BRINGEN ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMEN GEHÖRT

Sie haben etwas auf Ihrer Fahrt mit vlexx in unseren Zügen verloren oder vergessen? Wir sorgen gerne für ein freudiges Wiedersehen! Deshalb bewahren wir die meisten Gegenstände auf, die in unseren Zügen gefunden werden. Weitere Infos zu verlorenen Gegenständen finden Sie auch in den folgenden FAQ. Die Meldung des Verlusts können Sie darunter über unseren Online-Service vornehmen.

Deutsch English

Das Wichtigste

  • Live-Fahrplan
  • Fahrplanabweichungen
  • Fahrplanauskunft
  • Streckennetz
  • Jobs

Downloads

  • Regelfahrplan
  • Beförderungsbedingungen
  • Fahrgastrechte

Informationen

  • Kontakt
  • Fahrpreisnacherhebung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AEB's

Partner

  • Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund
  • Saarländischer Verkehrsverbund
  • Rhein-Main-Verkehrsverbund
  • Verkehrsverbund Rhein-Neckar
  • Verkehrsverbund Rhein-Mosel
  • ROLPH - Mobilität für Rheinland-Pfalz
  • Zweckverband Personennahverkehr Saarland

Service-Hotline

+49 6731 999 27-27

vlexx-Kundencenter
Bahnhofstraße 30
55232 Alzey

> vlexx-Kontaktformular

2022 Regentalbahn GmbH