Barrierefrei Reisen
Wir haben den Anspruch, auch mobilitätseingeschränkten Fahrgästen, wie z.B. Sehbehinderte oder Rollstuhlfahrer:innen, ältere Menschen mit Gehhilfe und Eltern mit Kinderwagen die Reise mit unseren Zügen so leicht wie möglich zu machen.
Dazu gehören barrierefreie Fahrzeuge sowie eine barrierefreie und sichere Ausgestaltung der Bahnstationen.
Barrierefreie Fahrzeuge
Sämtliche vlexx-Züge sind Niederflurfahrzeuge und ermöglichen Ihnen an den meisten Bahnhöfen im Streckennetz einen stufenlosen Ein- und Ausstieg. Zur Überbrückung des Abstandes zwischen Fahrzeug und Bahnsteig ist an allen Türen eine automatisch ausfahrbare Spaltüberbrückung eingebaut. Als weitere Einstiegshilfe führen wir eine Klapprampe mit, die vom Zugpersonal auf Anforderung (per Taster Außen am Fahrzeug bzw. Innen im Fahrzeug) angelegt wird.
Barrierefreie Bahnhöfe und Haltepunkte
Die DB Station&Service AG sowie die RP-Eisenbahn ist Eigentümer und Betreiber der Bahnhöfe und somit auch verantwortlich für Funktion, Sauberheit und Fahrgastinformation am Bahnhof. Für den Ausbau und die Modernisierung der Bahnstationen ist die DB Station&Service AG bzw. die RP-Eisenbahn in Abstimmung mit den Ländern, den Zweckverbänden sowie den jeweiligen Kommunen zuständig.
Zahlreiche Bahnhöfe und Haltepunkte im vlexx-Streckennetz sind bereits barrierefrei ausgebaut. Eine Übersichtskarte bietet Ihnen einen schnellen Überblick der barrierefreien Zugänglichkeit der Bahnhöfe im vlexx-Netz.
Zusätzlicher Mobilitätsservice
Sie benötigen beim Ein-, Um- und Ausstieg auf Ihrer Zugreise besondere Unterstützung - beispielsweise einen Hublift für den Rollstuhl? Dann melden Sie sich bitte rechtzeitig, d.h. mindestens einen Werktag vor Fahrtantritt bei der Mobilitätsservicezentrale an.
Die Mobilitätsservicezentrale erreichen Sie unter:
- Servicenummer: 0180 6 512 512* (* 20 ct/Anruf dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct/Anruf)
- E-Mail: msz@deutschebahn.com
- Online-Anmeldeformular
Die Mitarbeiter:innen am Servicetelefon kümmern sich um alle nötigen Maßnahmen - dazu benötigen sie von Ihnen folgende Angaben:
- Name und Adresse (ggf. E-Mail)
- Telefonnummer für evtl. Rückfragen
- Hilfsmittel (Art des Rollstuhles, Gewicht, Maße)
- Reisetag, Abfahrts- bzw. Ankunftszeit oder Zugnummer
Stationen im vlexx-Streckennetz mit zusätzlichem Mobilitätsservice
Station | Erreichbarkeit |
---|---|
Bad Kreuznach | Mo: 08:00 - 20:00 Uhr Di-So: 08:00 - 13:45 Uhr und 14:30 - 20:00 Uhr |
Bingen (Rhein) Hbf | 06:50 - 21:00 Uhr (nur mit Voranmeldung) |
Frankfurt (Main) Flughafen Regiobahnhof | 06:15 - 22:00 Uhr |
Frankfurt (Main) Hbf | 00:00 - 24:00 Uhr |
Frankfurt (Main) Niederrad | 07:00 - 21:00 Uhr (nur mit Voranmeldung) |
Frankfurt (Main) Stadion | 07:00 - 21:00 Uhr (nur mit Voranmeldung) |
Homburg (Saar) Hbf | 08:00 - 19:50 Uhr |
Kaiserslautern Hbf | Mo, Mi: 8:00 - 20:50 Uhr Di, Do, Fr: 07:10 - 20:50 Uhr Sa, So: 8:00 - 20:00 Uhr |
Koblenz Hbf | 06:15 - 22:30 Uhr |
Mainz Hbf | 06:00 - 22:30 Uhr |
Neustadt (Weinstraße) Hbf | 08:00 - 20:00 Uhr |
Saarbrücken Hbf | 06:00 - 22:20 Uhr |
Wiesbaden Hbf | Mo-Fr: 06:15 - 19:45 Uhr Sa, So: 09:15 - 18:45 Uhr |
Worms Hbf | Mo: 08:00 - 20:00 Uhr Di-So: 08:00 - 13:45 Uhr und 14:30 - 20:00 Uhr |