Mit dem RE 17 in zwei Stunden von Kaiserslautern nach Koblenz
Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 verkehrt der Regionalexpress (RE) 17 als neue, schnelle und umsteigefreie Verbindung zwischen den beiden Oberzentren Kaiserslautern und Koblenz an allen Tagen der Woche. Die Fahrgäste profitieren dadurch neben einer kürzeren Fahrtzeit und gut abgestimmten Anschlüssen auch von hohem Reisekomfort.
Ihre Vorteile:
- Fahrzeit unter 2 Stunden
- umsteigefrei von Koblenz nach Kaiserslautern und zurück
- Anbindung an den Fernverkehr in Koblenz sowie an den Regionalverkehr an zahlreichen Unterwegsbahnhöfen
- Einsatz moderner Fahrzeuge für Ihren Komfort
Schnell und direkt im Zweistundentakt nach Koblenz und zurück
Der RE 17 fährt grundsätzlich im Zweistundentakt an allen Tagen der Woche. Von Montag bis Freitag verkehrt er fünfmal pro Tag umsteigefrei von Kaiserslautern in der Westpfalz an die Moselmündung in Koblenz. Zurück fährt der Zug sogar sechsmal pro Tag. Dabei hält er in beiden Richtungen immer in Boppard, Oberwesel, Bingen Hbf, Bad Kreuznach, Bad Münster, Rockenhausen und Winnweiler. Am Wochenende bestehen in beiden Richtungen zwischen Koblenz und Kaiserslautern jeweils sechs direkte Fahrtmöglichkeiten.
Angebunden an deutschlandweite RB- und RE-Anschlüsse
Unsere Züge legen die Strecke Kaiserslautern - Koblenz in unter zwei Stunden zurück. Darüber hinaus haben die Reisenden so auch bessere Anschlüsse an verschiedene weiterführende RE- und RB-Linien an den Bahnhöfen unterwegs, wie z.B. in Bad Münster und in Bingen Hbf in Richtung Mainz oder Frankfurt am Main. Ab dem Koblenzer Hauptbahnhof besteht zudem Anschluss an den Fernverkehr in Richtung Bonn, Köln, mehrere Großstädte im Ruhrgebiet sowie Hamburg und an den Regionalexpress ins Moseltal und weiter nach Trier und Luxembourg. Von Kaiserslautern aus können Reisende auch weiter nach Mannheim reisen. Damit eignet sich der RE 17 gleichermaßen für Ausflugsfahrten, den Start in den Urlaub oder für berufliche Zwecke.
Moderne Züge für barrierefreies Reisen

Zum Einsatz kommen die modernen blauen Triebwagen vom Typ LINT. Der stufenlose Einstieg ermöglicht an bereits modernisierten Stationen, wie z.B. in Winnweiler oder Rockenhausen, auch mobilitätseingeschränkten Personen einen bequemen Zugang (Alternativer Zugang über Rampe).
Zudem befinden sich in jedem Fahrzeug eine barrierefreie Toilettenanlage sowie spezielle Stellflächen für Rollstuhlfahrer:innen. Für Fahrgäste mit viel Gepäck, Fahrrad oder Kinderwagen bieten die geräumigen Mehrzweckbereiche ausreichend Platz.
Für eine umfassende optische und akustische Fahrgastinformation zum Fahrtverlauf und den Zuganschlüssen sorgen unter anderem moderne Infomonitore in den Einstiegsbereichen. Im RE 17 werden Sie durch vlexx-Fahrgastbetreuer:innen begleitet, die Ihnen bei Fragen persönlich zur Seite stehen.