Ihr Weg in den Führerstand – mit vlexx an Ihrer Seite
Sie möchten Verantwortung übernehmen, Technik erleben und Menschen bewegen? Die Ausbildung zur Triebfahrzeugführerin bzw. zum Triebfahrzeugführer bei vlexx bietet Ihnen eine fundierte Qualifizierung – praxisnah, zukunftsorientiert und mit Perspektive.
Der Theorieteil umfasst rund 707 Stunden und beinhaltet Themen wie Einführung in den Bahnbetrieb, Richtlinien und Vorschriften sowie viele weitere Themen, die unabdingbar sind, um den verantwortungsvollen Job auszuüben.
In rund 587 Stunden lernen Sie die Theorie in der Praxis anzuwenden. Neben Lehr- und Praxisfahrten stehen auch Simulator-Trainings auf dem Programm.
Der Fahrplan für Ihren Quereinstieg
- Die Ausbildungkurse starten mehrfach im Jahr
- Sie dauert 10 Monate und umfasst 1.294 Unterrichtsstunden (707 Theorie- und 587 Praxisstunden) ink. Prüfungen
- Sie setzt sich aus theoretischen und praktischen Unterrichtsabschnitten, die in xx Lernmodule unterteilt sind, und Prüfungsphasen zusammen
- Die theoretische Ausbildung findet an den ausgeschriebenen Ausbildungsorten statt, die fahrpraktische Ausbildung je nach Einsatzort der Teilnehmer:innen im vlexx-Verkehrsnetz
- Die Ausbildung wird durch Trainingseinheiten auf dem vlexx-eigenen Fahrsimulator unterstützt
- Die Kurse bestehen aus ca. 19 Teilnehmer:innen
- Die Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag, 8.30 bis ca. 15.30 Uhr
- Pro Tag sollten nach dem Unterricht weitere (ca.) 2 Stunden zum Lernen eingeplant werden. Unsere Empfehlung: Lerngruppen bilden
- Sie erhalten alle nötigen Arbeitsmaterielien u.a. auch Tablet und Handy von uns
Die Inhalte der Qualifizierung
Unsere Qualifizierung zum/zur Triebfahrzeugführer:in bereitet dich umfassend auf alle fachlichen und praktischen Anforderungen des Berufs vor. Bei uns lernst du Schritt für Schritt alles, was dich zu einem kompetenten und verantwortungsvollen Triebfahrzeugführer bzw. Triebfahrzeugführerin macht.
- Organisation und Grundlagen der Ausbildung
- Allgemeine FAchkenntnisse des Eisenbahnbetriebs
- Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins
- Grundlagen der Bremstechnik
- Grundlagen des Rangierens
- Züge fahren im Regelfall und Störfall
- Grundlagen und Bedienung von Zugbeeinflussungsanlagen
- Grundlagen Elektronischer Buchfahrplan (EBuLa) & Funk
- Vorbereitung auf Zwischenprüfung
- Grundlagen E-Traktion & V-Traktion - Schienenfahrzeuge mit elektrischen Antrieb und Verbrennungsmotor
- Baureihenausbildung
- Fahrausbildung
- Einsatzspezifische Qualifikationen
- Unternehmensspezifika
- Stressbewältigung
- Prüfungsvorbreitung Zusatzbescheinigung
Infos zu Ihrer Prüfungen

Wir wissen: Der Schritt in einen neuen Beruf ist aufregend – und manchmal auch mit Unsicherheiten verbunden. Damit du genau weißt, was dich erwartet, geben wir dir hier einen Überblick über die Prüfungen, die du auf deinem Weg zum Triebfahrzeugführerschein und zu Zusatzbescheinigungen ablegst.
Triebfahrzeugführerschein
- Schriftliche Prüfung: 120 Minuten
- Mündliche Prüfung: 15 Minuten
Erwerb von Zusatzbescheinigungen
- Schriftliche Prüfung: 120 Minuten
- Mündliche Prüfung: 15 Minuten
- Praktische Prüfung (Simulator + Prüfungsfahrt): jeweils 60 Minuten
Wichtig zu wissen
Bei allen Prüfungen gilt: Sie müssen mindestens 70 % der Punkte erreichen. Fehler, die den sicheren Betrieb gefährden würden, sind nicht zulässig.
Aber keine Sorge: Wir bereiten Sie Schritt für Schritt optimal auf jede Prüfung vor. Unser Ausbildungsteam begleitet Sie intensiv – im Unterricht, in der Praxis und natürlich auch bei der Prüfungsvorbereitung.
Denn unser Ziel ist es nicht nur, dass Sie bestehen, sondern dass Sie sich sicher und gut unterstützt fühlen.